Bankprivatrecht
Das private Bankrecht, auch als Bankprivatrecht bezeichnet, regelt als Teil des Zivilrechts die vertraglichen Beziehungen zwischen den Kreditinstituten und ihren Kunden sowie zwischen den Instituten untereinander.
Wir vertreten Interessen von Banken und privaten Anlegern gleichermaßen.
In diesem Rechtsgebiet sind eine Vielzahl von vertraglichen Beziehungen zusammengefasst und bilden das gesamte Tagesgeschäft der Banken ab. Neben dem klassischen Schaltergeschäft gehört hierzu auch die Beratungstätigkeit und zunehmend das Onlinegeschäft.
Zum Bankprivatrecht gehören unter anderem die folgenden Rechtsgebiete. Jedes für sich genommen stellt wiederum einen Oberbegriff dar, unter dem sich inhaltlich umfangreiche Einzelprobleme verbergen, für die wir die passenden Antworten für Sie haben.
Bankvertrag
Der Bankvertrag regelt die Geschäftsbeziehungen zwischen der Bank und ihren Kunden und stellen einen entgeltlichen Geschäftsbesorgungsvertrag da.
Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken und Sparkassen
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken und Sparkassen bilden den Rahmen desBankvertrages und werden durch Sonderbedingungen und Ergänzungen ergänzt.
Bankkonto
Das Bankkonto gibt es in einer Vielzahl von Ausformungen. Es ist eine Art Geschäftsbesorgungsvertrag und bildet den Kern der Geschäftsverbindung.
Giro-, Überweisungs- und Zahlungsvertrag
Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird durch die Giro-, Überweisungs- und Zahlungsverträge gewährleistet.
Lastschriftverfahren
Mithilfe des Einzugsermächtigungs- und dem Abbuchungsauftragsverfahrens wird vom Konto des Schuldners der vereinbarte Betrag durch Lastschrift eingezogen und einem anderen Konto gutgeschrieben.
Scheckgeschäft
Das Scheckgeschäft ist ein schriftlich standardisierte bargeldlose Zahlungsanweisung, das zudem teilweise für den Empfänger auch abgesichert ist.
Wechselgeschäft
Das Wechselgeschäft ist eine schriftlich standardisierte bargeldlose Zahlungsanweisung, welche leicht an Dritte übertragbar ist.
Debitkarten
Debitkarten sind ec-Karten, Geldkarten und Kundenkarten, die jeweils eine Zugriffsmöglichkeit zur herausgebenden Bank oder Sparkasse haben.
Online- und Internet-Banking
Beim Online- und Internet-Banking erfolgt die Kommunikation mit der Bank über elektronische Kommunikationstechniken.
Kreditvertragsrecht
Das Kreditvertragsrecht regelt die Vertragsbeziehungen zwischen Darlehensgeber und Darlehensnehmer.
Verbraucherdarlehensrecht
Das Verbraucherdarlehensrecht enthält Sonderregelungen für Darlehensverträge zwischen einem Verbraucher als Darlehensnehmer und einem Unternehmer als Darlehensgeber.
Kreditsicherungsrecht
Das Kreditsicherungsrecht regelt die Sicherungsmöglichkeiten/Sicherheiten wie Grundschulden, Hypotheken, Sicherungsübereignungen, Bürgschaften, Garantien und Pfandrechte.
Kontakt
Schleuskuhle 20a
24768 Rendsburg
fon: 04331/13153
fax: 04331/131559
Bürozeiten
Montags bis Freitags 9:00 bis 13:00 Uhr und
Montag, Dienstag und Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung
Die ausführliche Mandantenbetreuung bedeutet oftmals die Anwesenheit bei Ortsterminen außerhalb des Büros. Bitte nutzen Sie die Angebote, uns per E-Mail oder Fax eine Nachricht zu hinterlassen. Rückmeldung erfolgt schnellstmöglich.